Veranstaltung vom 02. November 2023

Erst einmal wollen wir uns herzlich für die wirklich große Resonanz und allen Besucher:innen der Veranstaltung an dem Abend bedanken.

Danke natürlich auch an Katrin Tober, Sprecherin des Vereins „Mehr Demokratie“, Dieter Engelhard für den Einblick in die Zahlen, sowie Uwe Vater, der durch seine langjährige Erfahrung als Veranstaltungsmanager über die Veranstaltungshalle sprechen konnte. Last but not least ein großer Dank an Rüdiger Herzog, der den Abend moderiert hat.

Uns ist noch einmal sehr deutlich geworden, welchen besonderen Stellenwert ein Bürgerbegehren für das soziale Miteinander in einer Stadt haben kann: an einem konkreten Projekt wird sachlich, mit Argumenten, aber durchaus auch mit Emotionen um eine Optimierung gerungen.Bürgerinnen und Bürger werden aktiv - ob als Initiatoren, Unterstützer, Unterzeichner, aber auch als „Ablehner“. Und sie haben vielleicht die Möglichkeit, direkt zu entscheiden.

Es ist ein demokratischer Prozess, der hoffentlich Viele aufrüttelt und Einige wieder starker am Diskurs der Stadtbevölkerung, gern auch abseits der bisherigen Beteiligungsstrukturen und der gewohnten Entscheidungsprozesse in einer Kommune, teilhaben lässt.

Für uns, neben der inhaltlichen Frage des Bürgerbegehrens, etwas, was bleibt und schon jetzt einen besonderen Abschnitt in der Biografie darstellt.

Danke für diesen Abend.

Das Video, dass während des Abends aufgezeichnet wurde, werden wir in Kürze veröffentlichen. Danke an Christian Rølla für die Unterstützung. Danke auch an die Goslarschen Höfe, deren Räumlichkeiten wir nutzen durften.

Zurück
Zurück

Video der Infoveranstaltung auf Youtube

Weiter
Weiter

Infoveranstaltung am 02.11.2023